Suchfilter

Hauptthema

Stufe des Kartenstempels

Raumausschnitt: nicht jedem vertrauter Raum, ungewöhnliche Perspektive Gestaltung: komplexe thematische Kartographie Begriffswelt: selbstständiger Umgang mit Fachbegriffen und Konzepten Raumausschnitt: Orientierung wird unterstützt durch Übersichtskarten Gestaltung: mehrere Kartenebenen, verschiedene Gestaltungsmittel Begriffswelt: längere Kartenlegenden, mit eingeführten Fachbegriffen Raumausschnitt: bekannter Raum, vertraute Orte, Basiswissen Gestaltung: einfache grafische Gestaltung Begriffswelt: wenige Fachbegriffe, alltagsnah

Schlagworte

AckerbauAfrikaAlpenAlpenvorlandAmerikaAsienAustralienBaden-WürttembergBallungsraumBayernBergbauBesiedlungBevölkerungBevölkerungsdichteBevölkerungsstrukturBevölkerungswachstumBewässerungBodenbedeckungBodennutzungBundeslandChinaCityDeutschlandDienstleistungDienstleistungenErdbebenErdeErdölEuropaFrankreichGeschichteGletscherGlobalisierungGroßbritannienGroßlandschaftHauptgeschäftszentrumHauptstadtHessenHochdruckgebietITCIndienIndustrieInnenstadtInnertropische KonvergenzzoneIsothermeJapanKlimaKlimadiagrammKlimastationKolonieKreisdiagrammLandnutzungLandschaftswandelLandwirtschaftLateinamerikaLuftströmungMegastadtMigrationMittelamerikaMittelgebirgeMittelmeerraumNaherholungNationalparkNaturparkNaturschutzgebietNeuseelandNiederschlagNordamerikaNordrhein-WestfalenOzeanienPhysische KartePolitische KarteRheinland-PfalzRohstoffRusslandSachsen-AnhaltSowjetunionStadtentwicklungStadtkernStadtwachstumStromerzeugungStrukturwandelStädtewachstumSüdamerikaTemperaturTiefdruckgebietTourismusTransportUSAUnabhängigkeitVerkehrVerstädterungVerwaltungViehhaltungVulkanismusWelthandelWendekreisWirtschaftWüsteÖsterreich

Ihre Suche

7505 Treffer bei der Suche nach allem

Karten

Material

PDF-Datei

That´s Germany - Deutschlandbild ausl. Touristen

2 Arbeitsblätter

Download

Bild

Änderungen der Temperatur und CO2-Konzentration der Atmosphäre in der Antarktis


Download

Bild

Ökosytem Stadt (Modell)

Durch die Bebauung der Landschaft treten große Unterschiede auf, die sich regionalen Klima, der Lufthygiene, im Lärmaufkommen und in der Energie- und den Stoffströmen bemerkbar machen.

Download

Bild

Ökozonale Gliederung der Erde (nach J.Schultz)


Download

Bild

Ökozonen und charakteristische Merkmale


Download

Bild

Überblick der Standortgüte für die Landwirtschaft auf Kreisebene anhand der der Bodenklimazahlen

Eine Karte mit Bodenklimazahlen zeigt, wie heterogen fruchtbare und weniger fruchtbare Böden in Deutschland verteilt sind.

Download